Sandra Pontow
Übersetzungen. Translations.

Profil
Sie benötigen eine stilsichere Übersetzung aus dem Englischen?
Sie möchten Ihre deutschen Texte auf Grammatik und Orthographie oder stilistisch und inhaltlich auf Kohärenz und Wirkung überprüfen lassen?
Dann sind wir für Sie da.
Übersetzung
Transkription
Korrektur
Unser Angebot umfasst unter anderem: Angebote, Ausschreibungen, Buchbesprechungen, Danksagungen, E-Mails, Essays, Fragebögen, Gebrauchsanweisungen, Interviews, Korrekturen, Manuskripte, Marktforschungsumfragen, Mitarbeiterzeitschriften, Präsentationen, Presseberichte, Produktinformationen, Prospekte, Qualitätssicherungssysteme, Schulungsunterlagen, Transkription, Webseiten und Zeitungsartikel.
Sandra Pontow ist geprüfte Wirtschaftsübersetzerin. Vor der Eröffnung ihres Büros lebte und arbeitete sie mehrere Jahre in den USA.
Deutsch ist ihre Muttersprache, Englisch ihre Leidenschaft.
Referenzen

Referenzen
Arbeitsproben
Auch in den 70er Jahren kam die Inflation ohne Vorwanrung
Wirtschaftswoche | 28.02.2021
von P. Shultz, John F. Cogan, John B. Taylor
Eine hohe und steigende US-Staatsverschuldung wird letzten Endes private Investitionen verdrängen und damit das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen bremsen.
Copyright: Project Syndicate 2021
Trump kämpft für Apartheid in Amerika
Gegenblende Online-Debattenmagazin des Deutschen Gewerkschaftsbundes | 02.11.2020
von Jeffrey D. Sachs
Die Wahlen in den USA entscheiden nicht nur über das Schicksal des Landes. Es ist der letzte Kampf einer rassistischen Minderheit gegen den Wandel zu einer multi-ethnischen Gesellschaft. Sollte Donald Trump sich dank Wahlmanipulationen an der Macht halten, könnten die innenpolitischen und globalen Folgen verheerend sein.
Copyright: Project Syndicate 2020
Europas ehrgeiziger Provinzialismus
Tageblatt | 18.02.2021
von Jayati Ghosh
Die Europäische Union hat ihre Wirtschaftspolitik zum Besseren gewendet, indem sie sich auf ein 1,8 Billionen Euro schweres Konjunkturpaket für die Zeit nach der Pandemie geeinigt hat, das direkt aus dem EU-Haushalt finanziert werden soll. Über die Hälfte des Pakets – das den langfristigen Haushalt der EU und den Aufbaufonds „NextGenerationEU“ in Höhe von 750 Milliarden Euro umfasst – ist speziell für zukunftsorientierte öffentliche Ausgaben vorgesehen.
Copyright: Project Syndicate 2021
Der geopolitische Spagat wird schwieriger
Der Tagesspiegel | 20.09.2020
von Minxin Pei
Shinzo Abe hielt Japans Beziehungen zu den USA und zu China in der Balance. Warum sein Nachfolger Yoshihide Suga es schwerer haben wird. Ein Gastbeitrag.
Copyright: Project Syndicate 2020
Power für die Weltwirtschaft
Journal für internationale Politik und Gesellschaft | 29.01.2021
von Sally Jewell
Impfstoff für alle, Klimaschutz, Steuern auf die Gewinne der Multis und Geld für Entwicklungsländer – so kann Biden die globale Wirtschaft ankurbeln.
Copyright: Project Syndicate 2021
75 Jahre Vereinte Nationen: Kein Grund zum Feiern
Deutsche Wirtschaftsnachrichten | 19.09.2020
von Richard Haass
Die UN verlieren zunehmend an Bedeutung ‒ dafür ist nicht nur, aber vor allem, ihr Sicherheitsrat verantwortlich.
Copyright: Project Syndicate 2020